Kategorie: Feminismus

  • Mythos „Finanzielle Gewalt”

    In der endlosen Schlacht um Begriffe und Deutungen hat der strategische Feminismus einen neuen Begriff etabliert: „finanzielle Gewalt“. Was auf den ersten Blick nach einer progressiven Maßnahme aussieht, um ungleiche Machtverhältnisse in Beziehungen offenzulegen, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als weiteres Beispiel für eine manipulative Diskurspolitik.

  • Patriarchat, dein Name sei Legende

    Jede gute Geschichte braucht einen Antagonisten. Ein Monster, gegen das man mit Fackeln und Mistgabeln losziehen kann. Für Teile der FLINTA-Community (Frauen, Lesben, Inter-, Nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen) ist dieses Monster klar benannt: das Patriarchat. Dieser nebulöse, allgegenwärtige Überbösewicht, der Schuld an allem ist – vom unerreichbaren Schönheitsideal über dem falschen Namen auf dem Starbucks-Becher…

  • Respekt als Grundeinkommen – Ein feudalistisches Modell im Prinzessinnenland

    Im Prinzessinnenland nimmt Respekt eine zentrale Rolle ein. Doch nicht irgendein Respekt, sondern ein eigentümlicher, bedingungsloser Respekt, der ohne Vorleistung eingefordert wird. Das klingt verlockend, fast wie ein Bedingungssloses Grundeinkommen – nur eben nicht in Geld, sondern in sozialem Kapital.

  • Der Hofstaat des Hasses

    Die Frage „Warum schafft ihr es als Mann, keine Männer zu hassen?“ ist der argumentative Tiefpunkt einer Debatte, die sich offenbar längst vom Ziel der Gleichberechtigung verabschiedet hat. Denn was steckt hinter dieser vermeintlich unschuldigen Frage? Nichts weniger als die Aufforderung, Männer kollektiv für die Probleme der Welt verantwortlich zu machen. So eine Art moralische…